Escipions Turm (MNAT)
Während der römischen Epoche wurden die Verstorbenen in der Nähe von Straßen außerhalb der Stadt beerdigt. Hierbei handelt es sich um die berühmteste römische Grabstätte aus dem 1. Jahrhundert, die jetzt nahe der Schnellstraße N-340 liegt. Das Grab ist turmförmig und wurde von einer Pyramide abgeschlossen, die nicht erhalten blieb. Man kann die drei Träger bis zu einer maximalen Höhe von 9,17 Meter sehen. Im zentralen Teil erkennt man 2 Figuren im Hochrelief, die Atis, den Gott des Totenreichs, darstellen, und über denen eine Inschrift zu erkennen ist. Der dritte Träger zeigt ein Flachrelief mit zwei Figuren, wobei es sich sicherlich um die hier Bestatteten handelt.
Sehenswürdigkeit unter freiem Himmel.


No Adobe Flash Player installed. Get it now.
