Kathedrale und Diözesanmuseum
Der Dom ist der Heiligen Thekla gewidmet und befindet sich ungefähr an der gleichen Stelle wie der römische Tempel. Das Provinzforum, Sitz der öffentlichen Verwaltung aus dem 1. Jahrhundert, teilte sich in zwei Plätze unterschiedlicher Höhe auf: der obere Platz (für Kultzwecke) war von einer Säulenhalle umgeben, von der noch gut erhaltene Überreste im Kloster der Kathedrale zu sehen sind. Axial gelegen erhebt sich ein Saal, der Klosterzelle eines grandiosen Kulttempels des Kaisers war. Im 12. Jahrhundert wurde sie im romanischen Stil erbaut, im gotischen Stil weitergeführt und 1331 eingesegnet, jedoch wegen der Pest nicht vollendet. Die Fassade mit dem großen Portal und der Rosette gehört zu den attraktivsten Anziehungspunkten der Stadt. Wenn man über den Kreuzgang geht, kann man das Diözesanmuseum und das Retabel der heiligen Thekla besichtigen. Die Plastik des Kreuzgangs gehört zu einer der schönsten romanischen Plastiken Kataloniens und datiert von Ende des 12. bzw. Anfang des 13. Jahrhunderts. Daher seien besonders die Sammlungen religiöser Kunst aus dem Mittelalter und moderner Zeit von Tarragona und ihrer Diözese genannt: Retabel, Skulpturen aus Stein oder holzgeschnitzt, Goldschmiedekunst, Schmiedekunst, Textil, Keramiken, usw.
Öffnungszeiten über verlängertes Wochenende (vom 6. bis zum 10. Dezember)
Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Museen und Sehenswürdigkeiten (November - Dezember)

No Adobe Flash Player installed. Get it now.
